losmachen

losmachen
{{stl_51}}{{LABEL="twdepllosmachen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}losmachen{{/stl_39}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}t{{/stl_41}}{{stl_41}}{{/stl_41}}{{stl_50}}{{LINK="abmachen" LABEL="twdeplabmachen"}}{{/stl_50}}{{stl_10}} abmachen{{/stl_10}}{{stl_50}}{{/LINK}}{{/stl_50}}{{stl_7}},{{/stl_7}}{{stl_50}}{{LINK="lösen" LABEL="twdeplloumlsen"}}{{/stl_50}}{{stl_10}} lösen{{/stl_10}}{{stl_50}}{{/LINK}}{{/stl_50}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}r{{/stl_41}}{{stl_9}} sich losmachen{{/stl_9}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}sich{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}befreien{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} oswobadzać <-bodzić> się ({{/stl_7}}{{stl_9}}aus, von{{/stl_9}}{{stl_42}} D{{/stl_42}}{{stl_7}} z, od{{/stl_7}}{{stl_42}} G{{/stl_42}}{{stl_7}}){{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • losmachen — losmachen …   Deutsch Wörterbuch

  • losmachen — V. (Mittelstufe) ugs.: etw., was angebunden ist, lösen Synonym: losbinden Beispiel: Sie hat sich aus seiner Umarmung losgemacht. Kollokation: den Hund von der Leine losmachen …   Extremes Deutsch

  • Losmachen — Losmachen, einen Gegenstand od. seine Theile so zeichnen u. malen, daß sie frei zu stehen scheinen, vom Hintergrund vortreten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • losmachen — lösen; trennen; lockern * * * los||ma|chen 〈V.; hat; umg.〉 I 〈V. tr.〉 etwas losmachen von etwas lösen, entfernen, abmachen ● einen Strick, ein Brett losmachen II 〈V. refl.〉 sich von etwas losmachen von etwas befreien ● der Hund hat sich von der… …   Universal-Lexikon

  • losmachen — ↑ lösen (1). * * * losmachen:1.⇨losbinden–2.⇨ablösen(I,1)–3.⇨anfangen(1,a) losmachen→lösen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • losmachen — lo̲s·ma·chen (hat) [Vt] jemanden / etwas (von etwas) losmachen jemanden / etwas von etwas trennen, befreien ≈ losbinden <ein Boot, einen Hund von der Leine losmachen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • losmachen — losmachenv 1.intr=anfangen.Verstehtsichwie⇨loslegen1.Seitdem19.Jh. 2.intr=davongehen;abmarschieren;einenAusflugunternehmen.Seitdem19.Jh. 3.trintr=beschleunigen;schnellerarbeiten.NachdemBefehlswort»los=vorwärts!«.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • losmachen — lossmaache …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • losmachen — los|ma|chen; er hat das Brett losgemacht; mach los! (umgangssprachlich für beeile dich!) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • detachieren — auswählen; abkommandieren * * * de|ta|chie|ren 〈[ ʃi: ] V. tr.; hat〉 1. 〈Mil.〉 für eine Sonderaufgabe abordnen; Ggs attachieren 2. 〈Müllerei〉 zerbröckeln (Mahlgut) 3. 〈Chem.〉 Flecken entfernen aus ● einen Truppenteil detachieren abzweig …   Universal-Lexikon

  • Leine — Schnur; Seil; Drossel * * * Lei|ne [ lai̮nə], die; , n: kräftige, längere Schnur, an oder mit der etwas befestigt wird: etwas mit einer Leine festbinden, absperren; (Seemannsspr.) Leinen los!; die Wäsche hängt auf der Leine (Wäscheleine); den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”